- SED-Unrechtsbereinigungsgesetz
-
SED-Unrechtsbereinigungsgesetz,zwei Artikelgesetze (Erstes S. vom 29. 10. 1992 und Zweites S. vom 23. 6. 1994), mit denen die Rehabilitierungsgesetze erlassen wurden.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Opferpension — Als Opferpension (auch Opferrente) bezeichnet man umgangssprachlich die monatliche Zuwendung für Opfer politischer Haft in der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR gemäß §17a des Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetzes (StrRehaG) … Deutsch Wikipedia
Wiedergutmachung — Belohnung; Entschädigung; Abfindung; Nachzahlung; Schmerzensgeld; Schmerzengeld (österr.); Genugtuung (schweiz.) * * * Wie|der|gut|ma|chung 〈f. 20〉 das Gutmachen (bes. einer einem anderen Staat zugefügten Rechtsverletzu … Universal-Lexikon
Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über die Rehabilitierung und Entschädigung von Opfern rechtsstaatswidriger Strafverfolgungsmaßnahmen im Beitrittsgebiet Kurztitel: Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz Abkürzung: StrRehaG Art … Deutsch Wikipedia
Zersetzung (Ministerium für Staatssicherheit) — Richtlinie Nr. 1/76 zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge (OV) des Ministeriums für Staatssicherheit Die Zersetzung als vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR eingesetzte geheimpolizeiliche Arbeitstechnik diente zur… … Deutsch Wikipedia